- Kanada
- Großbritannien
- Australien
- Deutschland
- Österreich
- Frankreich
- China
- Japan
- Italien
- Spanien
- Mexiko
Geschichte von Amazon
Von Jeff Bezos im Jahr 1994 gegründet und am 16. Juli 1995 gestartet, begann Amazons Vorgänger - acadabra.com - als Online-Buchhandlung. Diese hatte mehr als 200.000 Titel vorzuweisen, die allesamt auch per E-Mail bestellbar waren. Später wurde acadabra.com umgetauft in Amazon in Anlehnung an den südamerikanischen Fluss gleichen Namens. Am 15. Mai ging amazon.com 1997 an die Börse – im NASDAQ unter dem Symbol AMZN und startete dabei mit einem Preis von $ 18 pro Aktie. Der erste Wirtschaftsplan von Amazon war ungewöhnlich: es wurde in den Anfangsjahren keine große Veränderung vorgenommen trotz zusätzlichem Kapital Im Jahr 2002 machte das Unternehmen dennoch einen satten Gewinn, ebenso in den nachfolgenden Jahren, teils sogar deutlich im Milliardenbereich. Im Jahr 2002 führte Amazon eine neue Linie von ganz anderen Dienstleistungen für den elektronischen Handel ein. Auch die Amazon Web Services starteten mit einem Produkt, das mit Cloud-Computing-Grundlagen in der Beta verfügbar war. Im Jahr 2007 starteten der Cloud-Speicher (Amazon-S3), die Clustering Cloud (Amazon EC2-) und Messaging Queue (Amazon-SQS). Amazon hat in seiner Geschichte bereits zahlreiche Unternehmen, wie Google oder Microsoft, absorbiert.
Das Angebot von Amazon
Gestartet als klassischer Online-Buchhändler stellt Amazon heutzutage verschiedene Produktlinien bereit. Es besteht die Möglichkeit, einen Online-Kauf von Produkten vorzunehmen, die u. a. folgenden auf der Website gelisteten Kategorien entstammen:- DVD
- CD Musik
- Software
- Videospiele
- Elektronik
- Bekleidung
- Möbel
- Lebensmittel
- Cloud für E-Books – Kindle
Besonderheiten zum Angebot von Amazon
Das Angebot von Amazon ist sehr umfangreich. Eine Besonderheit hierbei ist, dass Amazon nicht als Versandhändler, sondern auch als Marktplatz fungiert, wodurch das Sortiment praktisch unendliche Dimensionen aufweist. Ebenso hervorzuheben ist die Tatsache, dass sowohl neue als auch gebrauchte Produkte bei Amazon erworben werden können. Transparente Bewertungen von Kunden sorgen zudem für ein sehr umfangreiches Bild, das sich ein potenzieller Käufer machen kann.Alles Wichtige zu Kindle
Der Amazon Kindle ist ein E-Book-Reader, der von Amazon entworfen und vertrieben wird. Sämtliche Amazon Kindle-Geräte ermöglichen es Benutzern, den Amazon Download-Shop zu durchsuchen und E-Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Blogs sowie andere digitale Medien über drahtlose Netzwerke zu lesen. Die Hardware-Plattform wurde von der Amazon.com-Tochter Lab126 entwickelt. Der Name Kindle wurde von Branding-Berater Michael Cronan von Lab 126 erfunden, nachdem er darum gefragt wurde, sich einen passenden Produktnamen auszudenken.
Die Amazon Kreditkarte
In Deutschland kooperiert Amazon mit der LBB und stellt gemeinsam mit dieser eine Kreditkarte bereit, mit der Amazon Punkte gesammelt werden können. Es gibt insgesamt drei Arten von Kreditkarten. Die Amazon.com Kundenkarte, die Amazon.com Rewards Visa Card und die Amazon.com Unternehmenskreditlinie. Alle drei Arten sprechen verschiedene Kundengruppen an. Nachfolgend sind die Top-Vorteile der einzelnen Kreditkarten tabellarisch gelistet:Amazon.com Kundenkarte | Exklusive Finanzierungsangebote und keine Jahresgebühr |
Amazon.com Rewards Visa Card | Direkt als Geschenkkarte und 3% zurück auf Amazon.com Einkäufe |
Unternehmenskreditlinie | Zahlen Sie per Bestellung, Keine Jahresgebühr |

Kontaktdaten von Amazon
Die Amazon EU S.à.r.l. sitzt in der Rue Plaetis in 2338 Luxemburg und ist zuständig für den gesamten europäischen Markt. Sie kann über die Rufnummer (0)8 00-3 63 84 6 und per Mail an [email protected] erreicht werden. Sie bietet dabei sehr faire Lieferungsbedingungen. Der Versand erfolgt per DHL, Hermes oder Expresslieferung, je nach Artikelart. Die Versanddauer liegt bei 1 bis 3 Tage und die Versandkosten betragen 5 Euro. Die 30 Tage lange, kostenlose Rücksendung ist bei den meisten Bestellungen automatisch garantiert. Bezahlt werden kann bei Amazon per:- Rechnung
- Lastschrift
- Kreditkarte
- PayPal
- Amazon Payments
Dieser Amazon Gutschein wurde von